Text: Maj Lukas Hegi, Bilder: Oblt aD Peter Loosli Nachdem der Besuch beim ABC-Abwehrbataillon 10 im Sommer mangels Teilnehmern leider nicht zustande kam, ergab sich Anfang November eine weitere Möglichkeit für einen Truppenbesuch beim Kata Hi Bat 4. Das Bataillon befand sich in der dritten WK-Woche und absolvierte die Schlussübungen für die Kompanien im Raum …
Dezember 2016 archive
Dez 08
Truppenbesuch beim Katastrophenhilfebataillon 4 (Kata Hi Bat 4)
- By admin in Blogartikel
8. Dezember 2016
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.kog-sh.ch/?p=1819
Simple Calendar
April 2018 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1
|
||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Archive
- März 2018 (9)
- Juni 2017 (1)
- April 2017 (3)
- März 2017 (2)
- Februar 2017 (1)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (2)
- September 2016 (1)
- Juni 2016 (3)
- April 2016 (2)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- November 2015 (2)
- Oktober 2015 (2)
- September 2015 (1)
- August 2015 (2)
- Juli 2015 (4)
- Juni 2015 (3)
- April 2015 (4)
- März 2015 (4)
- Februar 2015 (2)
- Januar 2015 (3)
- Dezember 2014 (1)
- November 2014 (5)
- Oktober 2014 (3)
- September 2014 (3)
- Juli 2014 (1)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (6)
- März 2014 (3)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (4)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (3)
- August 2013 (4)
- Juni 2013 (3)
- Mai 2013 (4)
- April 2013 (7)
- März 2013 (1)
Medienmitteilungen und Berichte des VBS
- Luftwaffe: Störung bei Übermittlung der LuftlagedatenAm Freitag, dem 20. April 2018, kurz vor Mittag, war die Luftwaffe von einer Störung im Bereich der Datenübermittlung beim Luftlagebild betroffen. Trotz sofortigem Beizug von Spezialisten konnte die Ursache noch nicht eruiert werden. Die Luftwaffe hat deshalb ihren Trainingsbetrieb mit Kampfflugzeugen vorübergehend angepasst, um die Datenübertragung zum Luftlagebild zu entlasten. Die Sicherheit im Schweizer […]
- Bilanz 2017 der Fachstelle Extremismus in der ArmeeDie Fachstelle Extremismus in der Armee befasste sich 2017 mit 42 Meldungen und Anfragen. Vorwiegend wurden Hinweise auf mutmasslichen Rechtsextremismus gemeldet. Meldungen über mutmasslichen dschihadistisch motivierten Extremismus waren rückgängig.
- Beförderungen im OffizierskorpsMit Wirkung ab 1. April 2018
- Beförderungen höhere UnteroffiziereMit Wirkung ab 1. April 2018
- Bundesrat verabschiedet zweite Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-RisikenMit der Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken 2018-2022 trägt der Bundesrat der gestiegenen Bedeutung von Cyber-Risiken Rechnung. Die Strategie, die der Bundesrat an seiner Sitzung vom 18. April 2018 verabschiedet hat, zeigt auf, wie der Bund gemeinsam mit der Wirtschaft, den Kantonen und den Hochschulen den Cyber-Risiken begegnen will und welche Massnahmen […]
Blogroll
Schlagwörter
1. Weltkrieg
Afghanistan
Barbara Soirée
Bürgerkrieg
Chef der Armee
CIOR
Deutschland
Generalversammlung
Gripen
Gripen-Fondsgesetz
GSoA
Hamid Gul
Hamid Karsai
Insurgency
Inter-Services Intelligence (ISI)
Inter-Services Intelligence (ISI); Taliban
ISI
Jahresbericht
Jungfreisinnige
Kriegsbeginn
Mobilmachung
Museum im Zeughaus
Nachrichtendienst
Nachrichtendienstgesetz (NDG)
NATO
NKF
Pakistan
Panzer
Podium
Referat
Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG)
SOG
Stellungnahme
Taliban
Unsicherheits-Initiative
Unsicherheitsinitiative
Vernehmlassung
Volksabstimmung
War on Terror
WEA
Wehrpflicht
Wehrpflichtinitiative
Weiterentwicklung der Armee
YROW
Zivildienst